Das Laserschweißen besteht darin, die Kontaktfläche der verbundenen Objekte mit der Wärme zu verschmelzen, die dadurch erhalten wird, dass in diesem Bereich ein konzentrierter kohärenter Lichtstrahl mit einer sehr hohen Leistungsdichte von ungefähr 102-1011 W / mm² erzeugt wird. Das Schweißen kann unter Verwendung der Technik eines Schweißbads, wie beim klassischen Lichtbogenschweißen oder einer Technik mit vollständigen Umschmelzverbindungen, in einem Durchgang oder in mehreren Schichten mit oder ohne zusätzliches Material, d. H. Eine Schweißverbindungstechnik, durchgeführt werden.
Die sehr hohen Leistungsdichten des Laserstrahls stellen sicher, dass die linearen Energien des Schweißens die minimale Energie aufweisen, die zum Schmelzen der Verbindung erforderlich ist, und die Wärmeeinflusszone und die Schmelzzone sind sehr eng. Gleichzeitig ist die Verformung der Verbindungen so gering, dass die geschweißten Objekte fertig gemacht werden können und keine zusätzliche Bearbeitung nach dem Schweißen erforderlich ist.